News
Leitlinien der Düsseldorfer Tabelle 01.09.2010
Zum 01.09.2010 hat das OLG Düsseldorf die in der Praxis übliche "Düsseldorfer Tabelle" aktualisiert und Leitlinien festgelegt, die ich anschließend zusammenstelle. Die Oberlandesgerichte werden im Einzelnen sicherlich in den nächsten Wochen beschließen, ob sie diese Leitlinien übernehmen oder in wel...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 21.09.2010 von Dr. Peter Finger
NICHTEHELICHE VÄTER.
Seit langem weisen nicht nur Interessenverbände nichtehelicher Väter auf die Fragwürdigkeit unserer Sorgerechtsregelung gerade für sie hin. Denn bekanntlich sind sie nur dann mit der Mutter sorgebefugt, wenn sie gemeinsame Sorgeerklärungen abgegeben haben, §§ 1626 a ff. BGB. Noch im Jahre 2003 hat d...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 12.09.2010 von Dr. Peter Finger
Umzug mit dem Kind - Zustimmung des anderen Elternteils
Nach ihrer Trennung oder Scheidung üben Eltern meist weiterhin gemeinsam die Sorgebefugnisse aus, §§ 1671, 1672 BGB, die ihnen auch bisher zugestanden haben. Aber die Kinder/das Kind leben/lebt bei einem von ihnen (allein), häufig der Mutter, wird von ihm/ihr versorgt und hat bei ihr/ihm seinen Lebe...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 12.09.2010 von Dr. Peter Finger
Kinderausweis - Kinderreisepass - Ummeldung/Kindergeld
Trennen sich die Eltern oder lassen sich scheiden, können sie sich häufig auch über kleinere Streitfragen für ihr Kind nicht mehr verständigen, etwa für den Antrag auf Ausstellung eines Kinderreisepasses. Auf Antrag eines Elternteils kann dann das FamG nach § 1628 BGB vorgehen und ihm die Entscheidu...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 11.09.2010 von Dr. Peter Finger
Güterrechtliche Auskunftsansprüche
Nach bisherigem Güterrecht musste der Ausgleichsschuldner (also jeder Ehegatte, wenn der andere Forderungen stellen wollte) für sein Anfangs- und für sein Endvermögen Auskunft erteilen. Nach den neuen güterrechtlichen Regeln ab 01.09.2009 bestehen solche Pflichten nun aber auch für den Trennungszeit...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 11.09.2010 von Dr. Peter Finger
7.9 Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung.
Bei internationaler Kindesentführung (Verbringen eines Kindes über eine internationale Grenze oder widerrechtliches Vorenthalten nach Besuchen, aber auch bei ihren Verweigerung) kann der verletzte Elternteil Schutz nach den Regeln des Haager Abkommens über die zivilrechtlichen Aspekte internationale...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.05.2010 von Dr. Peter Finger
Neues eheliches Güterrecht
Ab 01.09.2009 gilt neues eheliches Güterrecht. Wesentliche Veränderungen:
- Negatives Anfangsvermögen wird berücksichtigt, so dass Schuldenausgleich während der Ehe nicht mehr wie bisher zu großen Teilen neutral bleibt bzw. neutral bleiben kann,
- und die Ausgleichsforderung wird mit der Zustellun...
Weiterlesen...
- Negatives Anfangsvermögen wird berücksichtigt, so dass Schuldenausgleich während der Ehe nicht mehr wie bisher zu großen Teilen neutral bleibt bzw. neutral bleiben kann,
- und die Ausgleichsforderung wird mit der Zustellun...
Weiterlesen...
Eingestellt am 01.02.2010 von Dr. Peter Finger
Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2010
Ab 01.01.2010 wird die Düsseldorfer Tabelle in Neufassung angewandt; die Einsatzbeträge für jedes Kind erhöhen sich mehr als sonst, aber ein Teil dieser Veränderungen wird aufgezehrt durch die nun schon bei mehr als zwei Unterhaltsberechtigten vorgesehene "Abstufung" in die nächst niedrigere Gruppe ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 15.11.2009 von Dr. Peter Finger
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 letzte