News
Schenkungssteuerfalle Oder-Konto
Gerade ist eine wichtige Entscheidung des Bundesfinanzhofes (BFH) ergangen, die sich mit der Schenkungssteuer beschäftigt, wenn Eheleute Zuwendungen "über" ein Oder-Konto leisten, dazu auch Demuth/Schreiber, ZEV 2012, 405, im Einzelnen, dazu BFH, ZEV 2012, 280 mit Anm. Wachter, DStR 2012, 796, teilw...
Weiterlesen...
Eingestellt am 28.11.2012 von Dr. Peter Finger
Steuerliche Berücksichtigungsfähigkeit von Fahrkosten der Großmutte bei sonst unentgeltlicher Kindesbetreuung für die Berufstätigen Eltern
Finanzgericht Baden-Württemberg, 4 K 3278/11
Fahrtkosten, die einer Großmutter im Zusammenhang mit der unentgeltlichen Betreuung ihres Enkelkindes/ihrer Enkelkinder entstanden sind und die ihr von den Eltern des Kindes erstattet werden, sind bei entsprechender Vertragsgestaltung - sie ist also notwe...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.09.2012 von Dr. Peter Finger
Verstärkte Zusammenarbeit für die Ehescheidung mit Auslandsbezug (seit dem 21.06.2012) - überraschende Folgen im Verhältnis (etwa) zu Italien und der Türkei
.Seit dem 21.06.2012 gelten für uns und die anderen teilnehmenden Mitgliedstaaten die Regeln der VO Nr. 1259/2010 (EU), Verstärkte Zusammenarbeit, die für Scheidungsverfahren mit Auslandsbezug unsere bisherige Anknüpfung nach Art. 17 EGBGB ersetzen. Haben die Parteien keine wirksame Rechtswahl getro...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.09.2012 von Dr. Peter Finger
Rückforderung von Zuwendungen unter Eheleuten bei Täuschung über die Abstammung enes Kindes
Rückforderung von Zuwendungen unter Eheleuten bei Täuschung über die Abstammung eines Kindes
Zur Rückforderung von Zuwendungen unter Ehegatten, § 313 BGB (und: Anfechtung wegen arglistiger Täuschung, § 123 BGB) hat der BGH vor kurzem eine wichtige Entscheidung gefällt, die Auswirkungen haben muss, B...
Weiterlesen...
Zur Rückforderung von Zuwendungen unter Ehegatten, § 313 BGB (und: Anfechtung wegen arglistiger Täuschung, § 123 BGB) hat der BGH vor kurzem eine wichtige Entscheidung gefällt, die Auswirkungen haben muss, B...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.09.2012 von Dr. Peter Finger
Familienrechtliche Genehmigung bei gezielter Erbausschlagung für Kinder
Nach § 1643 Abs. 1 BGB brauchen Eltern für Rechtsgeschäfte für das Kind die Genehmigung des Familiengerichts immer dann, wenn nach § 1821 bzw. § 1822 Nr. 1, 3, 5, 8 - 11 BGB ein Vormund dieser Genehmigung bedarf, also etwa "zu einem Rechtsgeschäft, durch das der Mündel zu einer Verfügung über sein ...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.09.2012 von Dr. Peter Finger
Berechnung der Frist für Vorerwerbe (zehn Jahre) nach § 14 Abs. 1 S. 2 ErbStG; Steuerfreiheit bzw. Steuerpflichtigkeit (Schenkungssteuer)
Nach § 14 Abs. 1 S. 1 ErbStG werden mehrere, innerhalb von zehn Jahren einer Person zugewandte Vermögenswerte (des Schenkers, häufig der Eltern) zusammengerechnet, um sicherzustellen, dass Steuerfreiheit innerhalb des genannten Zeitraumes (zehn Jahre) nur einmal anfällt und sich im Übrigen für mehr...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.09.2012 von Dr. Peter Finger
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 letzte