News

Zuweisung der Ehewohnung für die Zeit des Getrenntlebens

Im Anschluss an meinen Beitrag in Familienrechts-Berater 2016, 321 zur Zuweisung der Ehewohnung für die Zeit des Getrenntlebens, § 1361 b BGB, habe ich Rechtsprechung und Fachliteratur zu einer weiteren Arbeit in Familienrechts-Berater 2018, 119 bis 129 zur Wohnungszuweisung bei und nach Ehescheidun...
Weiterlesen...

Eingestellt am 11.04.2018 von Dr. Peter Finger

BERECHNUNG DES UNTERHALTS BGH

Für die Unterhaltsberechnung unter Eheleuten hat eine Entscheidung des BGHgerade wichtige Veränderungen besonders für uns in Hessen gebracht, XII ZB503/16, Stichwort: Sättigungsgrenze, die ja ohnehin nur relativ gewesen ist, weil siekeine verbindlichen Höchstbeträ...


Weiterlesen...

Eingestellt am 02.03.2018 von Dr. Peter Finger

UMZUG MIT DEM KIND

Oben auf meiner Seite habe ich allgemeine Rechtsfragen über den „Umzug mit dem gemeinsamen Kind“ behandelt. Vor kurzem habe ich im Übrigen über mehrere Entscheidungen des (schweiz.) BG berichtet, die auch für uns Hinweise liefern können, v. 11.8.2016, 5A_581/2015, v. 7.7.2016, 5A_945/2015 und v. 11....


Weiterlesen...

Eingestellt am 22.09.2017 von Dr. Peter Finger

Islamische Morgengabe, insbesondere im Verhältnis zum Iran

Mit der Morgengabe, versprochen bei der Heirat und festgelegt durch Abreden im Ehever- trag, sagt der Ehemann seiner Frau Leistungen zu, die er unter den dort genannten Vorausset- zungen erbringen will (bei der Ehescheidung: Abendgabe, dazu OLG Hamm, NZFam 2016, 33 mit Bespr. Althammer NZFam 2016, 1...


Weiterlesen...

Eingestellt am 29.01.2017 von Dr. Peter Finger

UMZUG MIT DEM KIND

Zur Ergänzung meines Berichts auf meiner Seite weiter oben darf ich auf Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts hinweisen, die auch für uns von Bedeutung sind:
a. BG, Entscheid vom 11.8. 2016, 5a_581/2015, veröffentlicht in (schweiz.) Praxis des Fami- lienrechts und (auch) zu finden auf...


Weiterlesen...

Eingestellt am 29.01.2017 von Dr. Peter Finger

Europäische Güterrechtsverordnungen

Gerade sind im Amtsblatt der Europäischen Union, Jahrgang 2016 (8.7.2016), L 183/1 für Eheleute und 2016 L 183/30 für registrierte Lebenspartnerschaften europ. Rechtsverordnun- gen für das Kollisionsrecht güterrechtlicher Rechtsbeziehungen veröffentlicht worden. Für uns treten die Bestimmunge...


Weiterlesen...

Eingestellt am 17.01.2017 von Dr. Peter Finger

EUROPÄISCHES (internationales) GÜTERRECHT.


Deutschland hat sich mit anderen Mitgliedsstaaten der EU, nämlich Belgien, Bulgarien, der tschechischen Republik, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Slowenien, Finnland und Schweden sowie Zypern, das sich später entschloss...


Weiterlesen...

Eingestellt am 15.11.2016 von Dr. Peter Finger

INTERNATIONALE KINDESENTFÜHRUNG.

Für die internationale Kindesentführung gilt unter den Mitgliedstaaten das Haager Abkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung. Deutschland nimmt teil und viele andere Länder auch, inzwischen 93. Ist einer der beteiligten Staaten kein Mitgliedstaat, finden die besonder...


Weiterlesen...

Eingestellt am 09.11.2016 von Dr. Peter Finger

Zuweisung der Ehewohnung für die Dauer des Getrenntlebens, § 1361 b BGB

Leben die Eheleute bereits getrennt oder wollen sie sich trennen, können sich aber nicht einigen, kann die bisherige Ehewohnung auf Antrag einem von ihnen zugewiesen werden, § 1361b BGB. Dann muss der Antragsteller eine „unbillige Härte“ darlegen können, die eine Regelung für ihn unter Ausschluss od...


Weiterlesen...

Eingestellt am 02.11.2016 von Dr. Peter Finger

Rechte des nicht-ehelichen Vaters, §1626 a BGB, insbesondere im gerichtlichem Verfahren zur Herstellung der gemeinsamen Sorge mit der Mutter, neuere Rechtsprechung der Oberlandes- und der Amtsgerichte.

In meinem Seminar an der Universität in Frankfurt im Wintersemester 2015/2016 war eines der Themen: "Auswertung der neueren Rechtsprechung zu § 1626 a BGB; Beteiligung des Vaters derelterlichen Sorge mit der Mutter". Dazu haben zwei Studentinnen eine Übersicht zusammengestellt, nähmlich Frau Loreen ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 09.02.2016 von Dr. Peter Finger

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 letzte